Die Hörder Wanderbaum-Allee
„Bäumchen, wechsle dich“ ist eigentlich ein Spiel für Kinder, in dem die Mitspielenden von Baum zu Baum laufen müssen. Wir möchten das Spiel mit Ihnen in den kommenden Monaten andersherum angehen: Mobile „Wanderbäume“ wechseln in regelmäßigen Abständen ihre Standorte und zeigen die Wirkung von Straßenbäumen rund um den Hörder Neumarkt.
Der Umzug der Wanderbäume
Die Wanderbaum-Allee im Radio

Zeitplan für die Wanderbaum-Allee
Wanderbaumstraße | Geplanter Zeitraum |
Kleine Gildenstraße / Lugierstraße | Anfang bis Mitte August |
Graudenzerstraße | Mitte bis Ende August |
Piepenstockstraße | Ende August bis Anfang September |
Beukenbergstraße | Anfang bis Mitte September |
Nervierstraße | Mitte bis Ende September |
Suebenstraße | Ende September bis Anfang Oktober |
Entenpoth | Anfang bis Mitte Oktober |

Guten Tag,
ich halte die Nervierstraße bezüglich eines Dauerstandortes der Bäume für prädestiniert.
Begründung: In allen anderen Straße gibt es bereits Bäume oder Grünbewuchs in irgendeiner Form. Nur die Nervierstraße ist völlig kahl, wenn man von einem Bäumchen an der Ecke Hörder Neumarkt einmal absieht, der rein optisch eher zu den Bäumen direkt am Hörder Neumarkt gezählt werden muss. Frage: Sind Patenschaften für die Bäume geplant?
Hallo Herr Hormann,
Patenschaften für die neugepflanzten Bäume sind eine gute Idee! Gerade junge Bäume leiden bei hohen Temperaturen im Sommer besonders schnell und sie brauchen ein paar Jahre, bis sie tiefer wurzeln. Wenn die Bewohner*innen die Bäume gießen würden, wäre das super. Wir nehmen Ihre Anregung gerne auf!
Viele Grüße von der Stadtteilagentur
Tolle Aktion ! Wünschen wir uns auch für den Norden 🙂
Weiter so !