Entenpoth

Die Straße Entenpoth hat zwei sehr unterschiedliche Abschnitte: Der südliche Abschnitt ist seit vielen Jahren eine schöne Allee mit alten Platanen und mit Vorgärten vor den angrenzenden Wohnhäusern. Im Sommer bilden die Bäume ein riesiges kühlendes Dach über der Straße. Hier sind die Gehwege jeweils 2,35 Meter breit. Zusammen mit der 7,30 Meter breiten Fahrbahn misst die Gesamtbreite 12 Meter. Hier müssen keine weiteren Bäume gepflanzt werden.
Aber im nördlichen Abschnitt zwischen Hochofenstraße und Suebenstraße gibt es weder Vorgärten noch Straßenbäume. Hier haben die Gebäude zwei, drei oder vier Geschosse. Sie werden sowohl zum Wohnen als auch gewerblich genutzt. Geparkt wird gemischt halb auf der Fahrbahn und halb auf dem Gehweg, ganz auf der Straße und auf dem Parkstreifen auf der östlichen Straßenseite. Die Breiten sind unterschiedlich: In Höhe des 2,50 Meter breiten Parkstreifens sind die Gehwege zwischen 2,60 und 3,00 Meter breit. Die Fahrbahn ist 7,30 Meter breit, so dass die Gesamtbreite bei rund 15,50 Meter liegt.
Im nördlichen Bereich zwischen Suebenstraße und Gildenstraße liegt die Wasserleitung in der Straßenmitte, die Gasleitung liegt auf der östlichen Straßenseite vor den ungeraden Hausnummern. So bleiben vier Standorte auf der westlichen Straßenseite vor den geraden Hausnummern und ein Standort auf dem breiten Gehweg an der Ecke zur Hochofenstraße 46.

Die grünen Punkte markieren mögliche Baumstandorte